Freiwillige Feuerwehr Östringen: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Über uns
Freiwillige Feuerwehr Östringen

Hauptbereich

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Östringen

Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Östringen besteht aus den Abteilungen Östringen, Odenheim, Eichelberg und Tiefenbach. Gemeinsam sorgen die ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen rund um die Uhr für die Sicherheit unserer Bevölkerung in allen vier Stadtteilen um bei Notfällen schnell und zuverlässig Hilfe zu leisten. Die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner unserer Freiwilligen Feuerwehr sind, wie es der Name schon sagt, alle ehrenamtlich tätig.

Unser Einsatzgebiet umfasst das gesamte Gemeindegebiet der Stadt Östringen mit seinen 53 Quadratkilometern. Hierbei stellen wir rund um die Uhr an 24 Stunden jeden einzelnen Tag des Jahres die Sicherheit der über 13000 Einwohnerinnen und Einwohner sicher. Unser Einsatzspektrum reicht von Bränden über Technische Hilfeleistungen bis zum Gefahrguteinsatz. Im Folgenden möchten wir euch unsere Freiwillige Feuerwehr mit den einzelnen Abteilungen etwas genauer vorstellen. Falls ihr noch weitere Fragen habt, könnt ihr uns gerne über das Kontaktformular oder unsere Social Media Seiten kontaktieren.

Feuerwehrführung

Geleitet wird die Freiwillige Feuerwehr Stadt Östringen von Kommandant Uwe Fellhauer und seinen beiden Stellvertretern Daniel Friedenauer und Philipp Büchel.

Abteilung Östringen

Die Abteilung Östringen wird aktuell von Abteilungskommandant Thomas Greulich gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Oliver Bieneck und Philipp Büchel geleitet. Die Abteilung besteht aus der Jugendfeuerwehr mit der Kinder- und Jugendgruppe, der Einsatzabteilung und der Altersabteilung.

Im Feuerwehrhaus in Östringen sind insgesamt fünf Einsatzfahrzeuge stationiert. Ein besonderer Einsatzschwerpunkt liegt hierbei auf umfangreicheren Technischen Hilfeleistungseinsätzen mit dem Rüstwagen, welcher auch bei entsprechenden Einsätzen außerhalb des Gemeindegebiets zum Einsatz kommt. Der ebenfalls hier stationierte Einsatzleitwagen dient der Unterstützung des Einsatzleiters vor Ort an der Einsatzstelle und rückt immer mit aus, sobald mehr als eine Abteilung alarmiert wird.

Abteilungsführung

Abteilung Odenheim

Die Abteilung Odenheim wird aktuell von Abteilungskommandant Daniel Lutz gemeinsam mit seinem Stellvertreter Kai Kaltenbrunner geleitet. Die Abteilung besteht aus der Jugendfeuerwehr mit der Kinder- und Jugendgruppe, der Einsatzabteilung und der Altersabteilung.

Im Feuerwehrhaus in Odenheim sind insgesamt drei Einsatzfahrzeuge stationiert. Ein besonderer Einsatzschwerpunkt liegt hierbei auf der Wasserförderung über lange Wegstrecken  mit dem Gerätewagen Transport, welcher auch bei entsprechenden Einsätzen außerhalb des Gemeindegebiets zum Einsatz kommt. Hierzu sind auf diesem Fahrzeug mehrere Pumpen sowie insgesamt 2000 Meter Schlauch verlastet. Außerdem ist im Feuerwehrhaus in Odenheim die zentrale Atemschutzwerkstatt der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Östringen untergebracht. Diese ist verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung sowie die Reinigung und Prüfung aller Atemschutzgeräte und Masken.

Abteilungsführung

Abteilung Eichelberg

Die Abteilung Eichelberg wird aktuell von Abteilungskommandant Manuel Härter gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Mark Rottner und Alexander Mahlschnee geleitet. Die Abteilung besteht aus der Einsatzabteilung und der Altersabteilung.

Im Feuerwehrhaus in Eichelberg sind insgesamt zwei Einsatzfahrzeuge stationiert. Ein besonderer Einsatzschwerpunkt liegt hierbei auf der Wasserentnahme aus offenen Gewässern mit der Tragkraftspritze und der Wasserförderung über längere Wegstrecken. Hierzu bildet das Tragkraftspritzenfahrzeug gemeinsam mit dem Gerätewagen Transport der Abteilung Odenheim eine Wasserfördereinheit, welche auch bei entsprechenden Einsätzen außerhalb des Gemeindegebiets zum Einsatz kommt.

Abteilungsführung

Abteilung Tiefenbach

Die Abteilung Tiefenbach wird aktuell von Abteilungskommandant Nikolai Bodirsky-Pfeiffer gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Kai Ullmann und Andre Lemle geleitet. Die Abteilung besteht aus der Jugendfeuerwehr mit der Kinder- und Jugendgruppe, der Einsatzabteilung und der Altersabteilung.

Im Feuerwehrhaus in Tiefenbach sind insgesamt zwei Einsatzfahrzeuge stationiert. Ein besonderer Einsatzschwerpunkt liegt hierbei auf der Wasser- und Eisrettung mit dem Schnelleinsatzboot mit Eisschlitten auf dem nahegelegenen Kreuzbergsee. Außerdem verfügt die Abteilung Tiefenbach über einen Gerätesatz Absturzsicherung zur Einfachen Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen.

Abteilungsführung