Aktuelle Berichte: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Aktuelles
Aktuelle Berichte

Hauptbereich

Artikel vom 25.04.2023

Rückblick zum St. Floriansfest in Tiefenbach - Tag 2

Am Wochenende des 22. und 23. April 2023 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr in Tiefenbach wieder ihr alljährliches St. Floriansfest rund um das Feuerwehrhaus in Tiefenbach. Im Folgenden ein kurzer Rückblick über die zahlreichen Veranstaltungen am zweiten Festtag.

Festbetrieb

Am Sonntagmorgen startete der Festbetrieb wie gewohnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Pünktlich zur Mittagszeit war das Festzelt wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Neben den typischen Festessen wie Schnitzel, Steak, Pommes, Spätzle und heiße Wurst waren vor allem die Gerichte Rindfleisch mit Meerrettich, Camembert und die Hausmacher Bratwürste sehr beliebt. Ab 17 Uhr sorgte der Musikverein Tiefenbach für die musikalische Unterhaltung unserer Festgäste. Hierfür möchten wir uns ebenfalls nochmal recht herzlich beim Musikverein Tiefenbach sowie allen Helferinnen und Helfern in der Küche und am Getränkestand bedanken.

Reichhaltiges Kaffee- und Kuchenangebot

Ab 13 Uhr öffnete wieder unser Café in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses. Hier boten wir den Gästen zum Kaffee zahlreiche Kuchen und Torten an, was von den Festbesuchern wieder sehr gut angenommen wurde. Ein Dankeschön auch an die Helferinnen des Kaffee- und Kuchenstandes sowie allen Kuchenspendern.

Weinstand an beiden Tagen

Besonders zu erwähnen ist noch der Weinstand, welcher an beiden Tagen vor dem Festzelt stand und ebenfalls sehr guten Anklang bei unseren Gästen fand. Hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer im Weinstand.

Dank an alle Helferinnen und Helfer

Zum Schluss nochmal ein besonderer Dank der gesamten Abteilung Tiefenbach an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die uns während der zwei Festtage sowie beim Auf- und Abbau unterstützt und durch ihre Mithilfe zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Ganz besonders bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei unserem Festausschussvorsitzenden Josef Schell für die Organisation und Planung unseres Festes sowie allen Kameraden der Abteilung Tiefenbach die von Donnerstag bis Montag fünf Tage am Stück im Einsatz waren.

Ein letzter Dank gilt natürlich auch den zahlreichen Besuchern unseres St. Florianfestes. Wir hoffen, dass es Euch gefallen hat und Ihr unserem Fest auch im nächsten Jahr wieder einen Besuch abstatten werdet.