Aktuelle Berichte: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Aktuelles
Aktuelle Berichte

Hauptbereich

Artikel vom 25.04.2023

Rückblick zum St. Floriansfest in Tiefenbach - Tag 1

Am Wochenende des 22. und 23. April 2023 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr in Tiefenbach nach drei Jahren Coronapause endlich wieder ihr traditionelles St. Floriansfest rund um das Feuerwehrhaus in Tiefenbach. Im Folgenden ein kurzer Rückblick über die zahlreichen Veranstaltungen am ersten Festtag.

Jugendwettbewerb um den Bürgermeister Felix-Geider-Wanderpokal

Traditionell begann das St. Floriansfest am Samstagnachmittag um 14 Uhr mit dem Wettbewerb der Jugendfeuerwehren um den von Bürgermeister Felix Geider gestifteten Wanderpokal. Mit insgesamt 24 teilnehmenden Mannschaften war diese Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht. Auf die Kinder und Jugendlichen warteten insgesamt fünf verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Herausforderungen. Während es bei einer Station auf Schnelligkeit und Ausdauer ankam, waren bei anderen Aufgaben eher feuerwehrtechnisches Wissen und Teamarbeit gefragt.

Bei der Siegerehrung um 18 Uhr bekamen alle teilnehmenden Jugendgruppen eine Urkunde sowie die ersten zehn Plätze zusätzlich einen Pokal. Besonders groß war die Freude bei der Jugendgruppe aus Stettfeld, welche in diesem Jahr den ersten Platz belegte und somit vom Tiefenbacher Ortsvorsteher Thomas Behr den Wanderpokal überreicht bekam. Bei den Kindergruppen hatten wir nur zwei teilnehmende Mannschaften aus Odenheim, welche ebenfalls beide einen Pokal überreicht bekamen.

Diese große Anzahl an Pokalen ist nur möglich durch die Unterstützung unserer zahlreichen Pokalspender. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei allen Spendern für ihr uneigennütziges Engagement bei dieser Jugendveranstaltung bedanken.

Offizielle Fensteröffnung durch Fassanstich

Um 18 Uhr öffnete unser Festzelt seine Tore für die Besucher aus nah und fern. Innerhalb kürzester Zeit nach Ende des Jugendwettbewerbs füllte sich das Festzelt wieder mit zahlreichen Gästen aus Tiefenbach und den umliegenden Ortschaften.

Um 18.30 Uhr erfolgte dann die offizielle Festeröffnung durch unseren Abteilungskommandanten Nikolai Bodirsky-Pfeiffer und dem Fassanstich unseres Bürgermeisters Felix Geider. In gewohnter Souveränität versenkte er den Zapfhahn mit einem Schlag im Fass. Bei den Festgästen im Zelt fand das anschließend gezapfte Freibier dankbare Abnehmer.

Zeitgleich mit dem Fassanstich startete die Tanzband „Players“ mit der musikalischen Unterhaltung. Das Fest war am Samstagabend bis weit in die Nacht hinein sehr gut besucht und die Tiefenbacher Kameraden in der Küche und am Getränkestand hatten alle Hände voll zu tun, den zahlreichen Bestellungen nachzukommen.

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Bürgermeister Felix Geider für die offizielle Festeröffnung sowie an alle Helferinnen und Helfer an den unterschiedlichen Posten. Ein weiterer Dank geht an die Firma Palmbräu für die Stiftung des Fässchens für den Fassanstich.

Partystimmung im Barzelt und am Cocktailstand

Ab 20 Uhr öffnete traditionell wieder unser Barbetrieb im separaten Barzelt auf dem Parkplatz neben dem Feuerwehrhaus für die zahlreichen Besucher aus Östringen und den umliegenden Gemeinden. Das Barzelt war bis in die frühen Morgenstunden wieder sehr gut gefüllt. Für gute Stimmung sorgte unser Barteam, das den Abend zur Zufriedenheit aller musikalisch gestaltete. Parallel dazu gab es in diesem Jahr zum ersten Mal unsere neue Bar in der Fahrzeughalle mit vielen „coolen Drinks“, welche bei unseren Gästen von Beginn an ebenfalls sehr gut ankam.