Hauptbereich
Ausbildungstag zum "Einfachen Retten aus Höhen und Tiefen"
Am heutigen Samstag veranstaltete die Abteilung Tiefenbach ihren diesjährigen Ausbildungstag zum "Einfachen Retten aus Höhen und Tiefen". Mit dabei waren dieses Jahr auch zahlreiche Teilnehmer aus der Abteilung Östringen. Im Mittelpunkt dieses Ausbildungstages stand der Umgang mit den Gerätesätzen „Absturzsicherung“ und „Auf- und Abseilgerät“.
Der Gerätesatz Absturzsicherung besteht unter anderem aus einem Auffanggurt, einem 60 Meter langen Seil sowie zahlreichen Bandschlingen und Karabinern. Hiermit ist ein Feuerwehrmann in der Lage sich beim Vorgehen in großen Höhen, bei welchem die Gefahr eines Absturzes besteht, zu sichern und so einen Sturz bis auf den Boden zu verhindern. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Personen die sich in einem absturzgefährdeten Bereich befinden zu sichern. Bei dem Gerätesatz „Auf- und Abseilgerät“ handelt es sich um einen Dreibock mit einem Flaschenzug, der es ermöglicht Personen auf- und abzuseilen.
Zunächst wurden in einem kurzen Theorieteil nochmal alle wichtigen Punkte zum Vorgehen mit diesem Spezialgerät besprochen. Danach erfolgte an zwei Stationen der praktische Ausbildungsteil. An der ersten Station wurden das auf- und abseilen eines Feuerwehrkameraden durch eine schmale Öffnung in ein leeres Getreidesilo und die Rettung einer Person mittels Schleifkorbtrage durch das Treppenhaus geübt. An der zweiten Station erfolgte das praktische Vorgehen mit dem Gerätesatz Absturzsicherung. Hierbei wurden sowohl das senkrechte als auch das waagerechte Vorgehen zu einer absturzgefährdeten Person und deren anschließende Sicherung geübt.